Wir machen Pause bis 6. Juni 2025

...Köstlichkeiten ganz natürlich
Vollbild
+43 (0) 664 24 66 246

Wir machen Pause bis 6. Juni 2025

Almwirtschaft in Sölden

Fleisch vom Tiroler Grauvieh & vieles mehr

Carpaccio mit Rucola angerichtet auf einem weißen Teller
Fleischgerichte in Sölden genießen

Die Rinder von Familie Prantl verbringen die Sommermonate in den Ötztaler Bergen. Große wie kleine Kühe vom Tiroler Grauvieh weiden auf den Wiesen des Timmelstals in Obergurgl, dem Grenzgebiet zwischen Österreich und Italien. Hier genießen Sie den ganzen Tag feine Kräuter und Gräser. Das daraus gewonnene Fleisch wird für verschiedene Fleischgerichte wie Suppe, Hauswurst, Kaminwurzen etc. verarbeitet. 

Rund 10 Jahre lang wurde aus der gewonnenen Milch der Kühe auf der Alm ein würzger Bergkäse hergestellt. Mit der Umstellung von Milchkühen auf Mutterkuhhaltung wurde die Käseherstellung eingestellt.

 

 

Regionaler Löwenzahnhonig
Leckere, regionale Produkte auch für Zuhause

Frische Erzeugnisse von der Alm

Das Fleisch vom Tiroler Grauvieh verarbeitet Familie Prantl zu Carpaccio, Hauswürsten, Kaminwurzen und verwendet es für Steak oder Fondue.  Weiters wird damit die Rindssuppe hergestellt und das gekochte Rindfleisch dann für das Tiroler Gröstl oder auf dem Salatteller mit lauwarmem Rindfleisch verwendet. Nach einem überlieferten Verfahren wird auf der Alm auch noch Kraut eingezettelt. Hier wird aus Krautköpfen Sauerkraut gemacht - genauso, wie es ihre Vorfahren damals zubereitet haben. Viele dieser Produkte können Sie im Gampe Ladele für den Genuss zu Hause erwerben.

Ihre Gastgeber direkt vor Ort in der (nat)UrHütta

Aber nicht nur das Vieh wohnt im Sommer auf der Alm – auch Jakob und Daniela Prantl verbringen ihren Sommer in den Bergen. Die beiden bewohnen die kleine (nat)UrHütta, ein paar Meter entfernt von der Almwirtschaft Gampe Thaya. Ganz nach dem Vorbild ihrer Vorfahren, welche die Gampe Thaya damals auch als Sommerbleibe verwendeten, während sie mit der Heuernte beschäftigt waren.

Die Almwirtschaft Gampe Thaya kurz und knapp:

  • Almwirtschaft in Sölden von Mitte Juni bis Mitte September
  • Bewirtet seit 2000 von der Familie Prantl Jakob und Daniela
  • Almwirtschaft auf 2.000 Metern Höhe in Sölden, Tirol
  • Tiroler Küche mit Zutaten aus eigener und regionaler Landwirtschaft
  • bis 2022 Milchviehhaltung mit Käseherstellung
  • 2023 Umstellung auf Mutterkuhhaltung der Rasse Tiroler Grauvieh
  • Fleisch wird zu diversen Fleischgerichten verarbeitet

Probieren Sie das Gute von der Alm in der Tiroler Berghütte Gampe Thaya – jetzt Tischreservierung senden!

VERANSTALTUNGEN VON DER GAMPE THAYA

ALLE RIML BETRIEBE AUF EINEN BLICK

schließen

Diese Webseite verwendet Cookies

Auf dieser Webseite kommen Cookies zum Einsatz. Ziel der Erfassung sind die Personalisierung der Anzeigen und Inhalte, das Anbieten von Funktionen für Social Media und die Anlayse der Zugriffe auf unserer Webseite.

Einstellungen

Notwendige Cookies sind hilfreich, um eine Webseite generell nutzbar zu machen. Dies geschieht, indem sie Grundfunktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite möglich machen. Ohne diese Cookies kann die Webseite nicht richtig funktionieren.

Präferenz-Cookies sind dazu da, um der Webseite Informationen darüber zu liefern, welche Nutzervorlieben bestehen. Dabei merken sie sich z. B. Ihre präferierte Sprache oder die Region, von der aus Sie auf die Webseite zugegriffen haben.

Marketing-Cookies kommen zum Einsatz, um Besuchern auf den Webseiten folgen zu können. Dabei wird das Ziel verfolgt, dem Nutzer relevante und auf die jeweilige Person abgestimmte Anzeigen zu zeigen. Besonders Publisher und werbetreibende Drittparteien profitieren davon.

Leistungscookies sorgen dafür, dass die Ladegeschwindigkeit wie auch die Darstellung der Webseite auf Ihrem Gerät bestens eingestellt sind.

Bei nicht klassifizierten Cookies handelt es sich um Cookies, bei denen wir aktuell daran arbeiten, diese aufzuschlüsseln. Dies erfolgt in Zusammenarbeit mit Anbietern von individuellen Cookies.

Cookies sind kleine Textdateien, die im Hintergrund von Webseiten agieren. Webseiten setzen diese ein, um die Nutzererfahrung auf der Seite noch besser zu machen. Laut der aktuellen Gesetzeslage ist die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät erlaubt, sofern sie für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich sind. Für die übrigen Cookies ist Ihre Erlaubnis notwendig. Auf dieser Seite kommen unterschiedliche Cookies zum Einsatz. Manche dieser Cookies werden von Drittparteien gesetzt, die auf unseren Seiten zum Einsatz kommen. Ihre Einwilligung zu den Cookies gemäß der Cookie-Erklärung auf der Webseite können Sie jederzeit ändern oder widerrufen. In unserer Datenschutzlinie erfahren Sie mehr über uns, Ihre Kontaktmöglichkeiten und über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten.